Поиск:     
    Howdy!   
MP3   
Video   
Gallery   
Forum   
Ecards   
Содержание
Новости    

  Даты,люди,идеи...

 
E-Encyclopedia
of Dean Reed
В это время, Дин...
Éire Ireland
Argentina
Armenia
Azerbaijan
Belarus
Belize
Brasil
Bulgaria
Chech
Chile
Cuba
Dean's B-day
Dean's Homeland
English
Estonia
Fan-clubs
France
Georgia
German
     Articles
     Buch
     Diskographie
     DVD
     Festivalchronik
     News aus Berlin
     WELTONLINE
         2001
         2003
         2004
         2005
         2006
         2007
         2008
         2009
     Wiebke Reed about Dean
Hungary
Iraq
Israel
It's called...Dean Reed!
Italy
Japan
Kazakhstan
Mongol
Netherlands
Nicaragua
Old Forums of www.DeanReed.ru
Our team!
Poland
Romania
Russia
Season
Spanish
Sweden
Turkey
Ukraine
Uruguay
Uzbekistan
Vietnam
Yemen
Карта жизни Дина
Россия до Дина

  Язык

 

Дин Рид
Мы помним о тебе

Мы любим и поем твои песни

www.DeanReed.su

Здесь
можно заказать диски
с песнями и фильмами
о Дине

Dean!
We remember you

We love your song and sing there

www.DeanReed.su

Order DVD & CD
Dean Reed songs

 
Главная : German : WELTONLINE : 2009 :

Kurt Demmler – mal verboten, mal linientreu




E-Encyclopedia of Dean Reed...Дин Рид в России:


Nachruf

Kurt Demmler – mal verboten, mal linientreu

Von Michael Pilz 3. Februar 2009, 16:16 Uhr

Zuletzt machte er Schlagzeilen, weil ihm Kindesmissbrauch vorgeworfen wurde. Jetzt hat sich der DDR-Liedermacher Kurt Demmler das Leben genommen. Als Verfasser von Songs für Nina Hagen, Karat und Katja Ebstein gelangen ihm in Ost und West Erfolge. Er war kein Widerständler. Aber auch kein Linientreuer.

2001 erschienen seine letzten Aufnahmen. Kurt Demmler nannte sie „Mein Herz muss barfuß gehen“. Anschließend wurde es wieder still um ihn wie seit dem Untergang der DDR. Erst im August 2008 machte der einstmals produktivste Liedermacher Ostdeutschlands durch Polizeiberichte auf sich aufmerk-sam.

Er wurde wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch Minderjähriger verhaftet. Im November wurde Anklage erhoben. Seit zwei Wochen lief die Hauptverhandlung. In der Moabiter Untersuchungshaftanstalt fanden Beamte ihn am Dienstag morgen tot in seiner Zelle.

Es heißt, Demmler habe sich erhängt. Wie soll man da mit Anstand einen Nachruf formulieren? Während nicht nur Staatsanwälte seine Songs nach Hinweisen durchforsten wie in „Noch nicht sechzehn“, das Kurt Demmler 1980 für Rock-band Dialog verfasste?

Und es war ja auch nicht so, dass jeder in der DDR Kurt Demmler kannte. Manche seiner Lieder aber kannte jeder. Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“, „König der Welt“ von Karat und „Wer die Rose ehrt“ von Renft. Frank Schöbel sang Kurt Demmler. Wie die Puhdys, Pankow, Silly, Wolfgang Lippert und Dean Reed, wie Karel Gott und Katja Ebstein drüben.

1943 kam Kurt Demmler in Posen zur Welt, er wuchs in Klingenthal und Cottbus auf und wurde Arzt in Leipzig. Als Student trat er schon in den Sechzigern mit eigenen Liedern auf. Vorübergehend war auch Demmler Mitglied im Oktoberklub. Sein erstes Album, „Lieder“, wurde 1971 veröffentlicht.

Mal wurden seine Songs verboten, mal durfte er singend durch den Westen reisen. Demmler war kein Widerständler aber auch kein Staatskünstler. Er zählte zu den Unterzeichnern der Protestnote gegen die Ausweisung Wolf Biermanns. Auch die Resolution der Musiker gegen die staatliche Bevormundung vom 18. September 1989 trug Kurt Demmlers Unterschrift.

Er sprach am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz vor 500.000 Anwesenden und dem Rest der DDR am Fernseher. Demmler hängte sich seine Gitarre um und widmete der zunehmend nervösen Stasi die Hymne „Einer ist immer dabei“.

Jetzt geht es nur noch um die Mädchen, die er auf „Mein Herz muss barfuß gehen“ intensiv besang. Um ihm zur Last gelegte Übergriffe in 212 Fällen bei privaten Talentsichtungen in Storkow und Prenzlauer Berg. Er selbst hat alles abgestritten.

Nun wird das Verfahren eingestellt, glaubt die Verteidigung. Kurt Demmlers Homepage stellt sein letztes Lied vor, vom vergangenen Sommer. „Mein Wort möchte Richtung/ Zwar geben und Sinn/ Aber seine Gewichtung schlägt mich selber lang hin.“






 
 
Copyright Dean Reed in Russia...Дин Рид в России, ©2003-2024. All rights reserved. Powe#ff0000 by IolyDesign ©2003-2022Design, poetry